Erbacher Kiste

Ab sofort können sich Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer sowie Gartenfreunde in Erbach rechtzeitig zur Pflanzzeit eine „Erbacher Kiste“ bestellen, um ihre Gärten und Vorgärten naturnah zu gestalten. Die Kiste enthält eine Auswahl von heimischen Pflanzen, die passend für typische Gartenböden im Odenwald sind. Sie soll dazu beitragen, dass Pflanzen wieder einen größeren Raum im Stadtbild einnehmen – sind sie doch eine wichtige Nahrungsgrundlage und Lebensraum für eine Fülle von Tierarten und kühlen durch Schatten und Verdunstung ihre Umgebung.

Optimiert für das Odenwälder Klima und Insekten – einfach in der Pflege. Als Mitmachaktion ist die Kiste ein Baustein zu einem lebendigerem Erbach.

Alle Infos rund um die Erbacher Kiste

Der Inhalt der Erbacher Kiste

In der Kiste sind heimische Pflanzen und Stauden zu finden, die einfach in der Pflanzung und Pflege sind.

Die Kiste gibt es in zwei Größen - für ca. 2 qm und für ca. 3,5 qm und ist für ca. 45 Euro in der kleinsten Variante und für ca. 80 Euro in der größeren Variante erhältlich.

Zudem gibt es eine Kiste für ein Sonnenbeet und eine Kiste für ein Schattenbeet.

Bezugsquellen der Erbacher Kiste

Nur nach Vorbestellung:

Gärtnerei Berger
Oberzent
06068 1315 und Web

Grünwerk Pflanzenland
Mossautal
06062 1672 und Web 

Samenmischung "Hummel"

Für die ganz unkomplizierte Nutzung gibt es die "Hummel"-Samenmischung, die für Insekten ausgebracht werden kann. 

Die Samenmischung eignet sich für sonnige Plätze bei trockenem Saum. Eine einmalige Aussaat im Spätherbst oder Frühjahr genügt. Für 1 qm Fläche können 2g der Saatmischung geplant werden. 

Sie ist erhältlich bei:

  • Hof BergGarten (Web) bei größeren Mengen
  • Bücherei St. Sophia in Erbach  (Tel: 06062 62566 und Web) bei kleineren Mengen 


Zum Download Flyer Samenmischung Hummel

Infos zum Pflanzen und der Pflege

Wo Sie Ihre Kiste am besten pflanzen und wie einfach die Handhabung ist, erfahren Sie in dem extra zusammengestellten Flyer rund um die Erbacher Kiste.
Zum Download des Flyers.

Anleitung zur Pflege des Sonnenbeets für 2m² mit Samen
Eine sehr gute Bodenvorbereitung ist für das Gelingen einer Aussaat entscheidend. 

Zuerst die Stauden einpflanzen und kräftig angießen. Danach das Saatgut verteilen und gut andrücken. Anschließend vorsichtig mit Brause/Sprühkopf nass machen, nicht mit hartem Wasserstrahl, damit die Samen nicht weg fließen. 6 Wochen feucht halten. 




Mitmachen?

Sie haben Lust, die Projektgruppe rund um naturnahes Gestalten in Erbach zu unterstützen? Dann melden Sie sich gerne bei uns per E-Mail!

Hintergrund zum Projekt

Aus dem Bürgerprojekt "Lebendiges Erbach" ist eine Projektgruppe hervorgegangen, die sich um eine naturnahe Gestaltung in Erbach bemüht. Die "Erbacher Kiste" ist das erste Projekt der Gruppe.


Vielen Dank!

Besten Dank an die Stadt Weinheim für die Erlaubnis ihre Idee der „Weinheimer Kiste" 
für Erbach nutzen zu dürfen. 

Die Pflanzenauswahl und Anleitung für die Erbacher Kiste wurden von 
Angelika Bonin-Schmidt (Fa. Naturnahe Gärten Schmidt, WeitenGesäß) zusammengestellt.